||

Willkommen;
Kurzportrait;
Inhalte im Netz;
Möglichkeiten;
Grundsätze;

||

Unser Verein;
allg. Programm;
Programm 2008

||

Übersicht;
Preise;
Unser Handeln;
Wirkungsbereich;
Publikationen;

||

Schema zu den
wichtigsten
Entwicklungs-
phasen
seit 1975

||

Erdgeschichte;
Frühgeschichte;
Geschichte
ab ca. 800 AD;
Entstehung;
Lebensumstände;
Entwicklung;
Teil Münsters;
Ausbau;
Nazi-Zeit;
Wiederaufbau;
Erweiterung;
1975 - heute;
Ehrenamt;
kulturelle
Selbstfindung;

||

Hier finden Sie ein Kontakt-formular

____________
Mitgliedschaft

||

Verein/Autoren

Urheberrechts-hinweis/Quellen
Haftungs-
ausschluss/
Disclaimer

Links

||

Aktualität:
20.03.2008

||

Webmaster

||

 

Kapitel III - Die Bilder in der Normalansicht:




Die Bilder

zu Kapitel III.1

 
Erste gemeinsame Stadtteilfeste:

 1.:  1989 mit ökumenischem Gebet am Meckmannshof

2.: 1998 am Hof: Vorstellung Inschriftenbalken mit vielen Offiziellen der Stadt, Mitarbeitern und Familie Hesselmann

3.: 1998: ökumenisches Gebet
zur Einweihung des Hofes

1998: Treckerparade zum Fest

Ausstellungen Mecklenbecker Künstler, hier 2005

Freiluftkonzert mit
„Monday Night“, 2005 am Hof

Jugendkonzert im voll besetzten Hof (Musikschule Roxel) 2007

Malwettbewerb für Schulkinder 2003

Eine unserer vielen Erklärungstafeln, hier am
Hof Hesselmann

Von uns seit 1996 angeregte Kunstwerke: Stele, Herdfeuer und Fliesen, Kreuz, Symbole aus Brasilien und Ghana (2005)

Stele von H. D. Kneider 2003

Hof Hesselmann, Aquarell von Christian Modersohn 1997

Mitarbeiter nach der Restaurierung des Meckmannhofkreuzes 2005

Ökumenische Einweihungsfeier zum Meckmannhofkreuz am Hof Hesselmann 2005

Die von uns gefundenen bzw. angeregten Grund- und Herdfeuersteine usw. im Meckmannshof seit 1985


zu Kapitel III.2

"Bärnd, wat weest Du noch von olle Tieten?" "Anna, häw wi nich noch olle Beldkes?"

Forschen in und für Mecklenbeck (Zeichnung R. Schöpper 1979)

Unser Wahrzeichen:
Der Speicher von Haus Kump
als  Maibaumsymbol
(von E. Dikow 1994)

Die Mitte Mecklenbecks 1995 vor dem Ausbau des neuen Ortszentrums

Alt und Neu miteinander verbinden: alter Dachstuhl Hof – neu St. Anna, 1995

Alt und Neu:
alter Hof als Bürgerzentrum, neue Wohnbebauung, alter Baum, 2002

Viele Mitarbeiter und Helfer am Hof, 2005

Ein netter Ausdruck für viel Einsatz: Der 1. Vorsitzende Kh. Pötter wird in einer WDR-3-Sendung  „Mr. Mecklenbeck“ tituliert, 2007


zu Kapitel III.3

 
 
Carl Herold  1848 - 1931
 
Hermann Averkamp  1852 - 1907
Wilhelm Brockmann  1863 - 1935 
Dr. Vorholt  1878 - 1954 
Prof. Peter Wust  1884 - 1940 
Der Speicher von Haus Kump 
Alte, im Boden gefundene, und neue Herdfeuer- und Grundsteine im Meckmannshof, 1985

zu Kapitel III.3
 
Unsere Bücher, Broschüren usw. 1979 – 2006
 
 


zu Kapitel III.5

Verbindung zum Dom: gemeinsames Datum 1194, Besuch 1994 mit Übergabe Kreuz aus Rio (ehemalig Pfarre von Bischof W. Siebenbrock)

„Unsere“ Otto Modersohnausstellung im Stadtmuseum, Einladung 1992

Einladung 2002 zur Vorstellung des Modersohn-Gemäldes „Sommerfreuden“ von 1889 im Stadtmuseum

1994: Christian Modersohn malt bei Haus Kump, 105 Jahre nach seinem Vater Otto, einmalig in Deutschland

WDR 3 Sendung zu Emil Stratmanns Schaffen, im Hof 1999

1997: Internationales
James-Joyce-Festival im Hof mit Dublin-Ausstellung

1998: der irische Botschafter beim 2. Joyce-Fest  I

2007: Mecklenbecker Fotoausstellung zum Papstbesuch in Münster 1987 im Stadthaus I

Unser Mecklenbecker Bischof in Brasilien: Dom Werner Siebenbrock
(unser Ehrenmitglied) 2007

Der russische Bürgerrechtler Lew Kopelew am Maibaum und Hof, 1994